Zwergenmützchen Paprika gefüllt
In Anlehnung an das Zwergenmützchen Rezept meiner „Märchenhafte Familienküche“ habe ich hier eine leckere Variante kreiert.
Ich bekam kleine schlanke Paprika (die sehen doch aus wie Zwergenmützchen – oder?) von meinem Papa geschenkt und reife Tomaten von meiner lieben Nachbarin. Es fanden sich noch zwei kleine Zwiebelchen, eine Knoblauchzehe und etwas Schafskäse der weg muss …..
Diese Variante ist etwas aufwändiger als jene im Kochbüchle, hat sich aber gelohnt wegen der gartenfrischen köstlichen Zutaten!

- 200 g (entkernte) rote Spitzpaprika
- 300 g Tomaten
- 2 kleine Zwiebelchen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Rosmarinzweig
- 100 g französischer Schafskäse
- 100 g Couscous
- 50 ml Wasser
- Olivenöl
- Kräutersalz
- Kräuter der Provence
- Von den Spitzpaprika das Hütchen abschneiden und die Paprika entkernen. Bei sehr schlanken Paprika, wie abgebildet, einfach einen Längsschnitt bis etwa zur Mitte der Paprika machen, dann lässt es sich leichter entkernen.
- Die Tomaten und Zwiebeln fein schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Knoblauchzehe durchpressen und dazu geben.
- Den Schafskäse hineinbröseln, das Couscous dazu, 1 EL Olivenöl sowie das Wasser und alles mit einer Gabel vermengen. (Der Couscous braucht das Wasser zusätzlich zur Tomatenflüssigkeit um gut garen zu können)
- Salzen und mit Kräutern der Provence abschmecken. Den frischen Rosmarin kleingeschnitten ebenfalls untermengen.
- Eine Auflauföl mit Olivenöl ausfetten.
- Die Spitzpaprika mit der Tomaten-Couscous-Masse füllen. Restliche Masse in die Auflaufform geben und die "Zwergenmützchen" darauf legen. Mit wenig Olivenöl einpinseln und in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Bei 180 Grad im Backofen 30 Minuten backen.

So sieht es aus wenn die
Füllung und die gefüllten Zwergenmützchen in der Auflaufform liegen.
Die Form wird für 30 min in den vorgeheizten Backofen geschoben. Umluft 180 Grad ist prima.
Es hat so lecker geschmeckt wie es aussieht. Die Paprika war butterzart und das Couscous-Tomaten-Schafskäse-Gemisch leicht knusprig.
Ich wünsche fröhliches Nachkochen und guten Appetit.
Ute
Kommentare (1)
[…] […]