Zimt nur bedingt in der Familienküche geeignet
Zimt ist ein Gewürz welches häufig in der Familienküche Verwendung findet. Man denke nur an „Zucker & Zimt“ beispielsweise zu Grieß- oder Reisbrei. Zimt kann Bestandteil von Currys sein und vor allem kennen wir es aus der Weihnachtsbäckerei. Zimtpulver findet pur oder in weihnachtlichen Gewürzmischungen wie z.B. Lebkuchengewürz Verwendung.
Beim Einkauf von Zimt sollte darauf geachtet werden, dass es sich um den cumarinarmen Ceylon-Zimt handelt. Denn Cumarin, ein natürlicher Bestandteil vor allem im Cassia-Zimt enthalten, kann bei hohem Konsum Leberschäden verursachen. Würde ein Kleinkind mit 15 kg Gewicht ca. 30 g Zimtsterne, gebacken mit Cassia-Zimt, essen (das entspricht 6 kleinen Zimtsternen) hätte es bereits die zulässige Gesamtmenge Cumarin erreicht. Diese Empfehlung ist vom BfR dem Bundesinstitut für Risikobewertung.
Deshalb einfach auf die Tüte oder Dose schauen und wenn nicht ausdrücklich Ceylon-Zimt darauf steht, für den Familienhaushalt besser nicht einkaufen. Es gibt leider viele Gewürzhersteller die nicht genau deklarieren um welche Zimtart es sich handelt – auch hier aus Sicherheitsgründen besser nicht einkaufen bzw. nicht mehr verwenden.
Der Duft von Zucker & Zimt gehört für mich persönlich zur Kindheit. Wird der richtige Zimt, der Ceylon-Zimt, verwendet und sparsam dosiert spricht nichts dagegen Weihnachtsplätzchen oder Weihnachtspunsch zu genießen.
Interessanter Artikel dazu *klick und guck* von der Verbraucherzentrale in Niedersachsen.
Fragen und Antworten zu Zimt und Cumarin durch das BfR beantwortet lässt sich leider nicht verlinken. Deshalb in Tante Google eingeben BfR und Zimt.
Kunterbunte Grüße Ute
Kommentare (1)
[…] Grundsätzlich ist das Rezept auch für Babys ab 10 Monate geeignet. Es sollte dann aber darauf geachtet werden dass wenig Zimt zum Einsatz kommt. Ceylon-Zimt ist dafür geeignet. Bitte weitere wichtige Zimt-Infos *klick und guck* nachlesen. […]