Thunfischaufstrich
Die Herstellung des Brotaufstriches ist ganz einfach und geht schnell:
120 g Thunfisch mit etwas Öl pürieren und mit
150 g Bio-Frischkäse (gerne den fettreduzierten) sowie
einigen Spritzern Zitronensaft vermengen.
Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer den Geschmack abrunden.
Das Verhältnis Thunfisch : Frischkäse kann individuell nach Geschmack variert werden.
Der angerührte Aufstrich kann, gut verschlossen, im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahrt werden. Ich serviere ihn gerne in kleinen Gefäßen, hier ein Eierbecher im Bild. So wird nur die Portionsgröße entnommen die für die aktuelle Mahlzeit gebraucht wird und der Rest bleibt im Kühlschrank.
Thunfisch. Ein Lebensmittel welches durchaus kontroverse Diskussionen auslösen kann. Ich bevorzuge den geangelten Thunfisch von Pan do Mar. Nur beim Kauf von geangelten Thunfisch kann ich sicher sein, dass keine Delfine oder andere Fische versehentlich im Netz gelandet sind und einen sinnlosen Tod sterben. Außerdem bringt es die traditionellen Fischer in Lohn und Brot. *klick und guck* bei Pan do Mar.
Ich besorge mir die „Pan do Mar“ Produkte in unserem Bio-Supermarkt vor Ort oder bei der Slowfood Messe z.B. in Stuttgart. Der Preis ist sehr fair.
Bedenkt man außerdem dass (konventioneller) Thunfisch häufig rund um Japan gefischt wird, bzw. von den Meeren rund um Japan die Strahlenbelastung mitbringen, muss gerade uns Eltern doch immer bewusster werden wie wichtig unsere Einkäufe auch für die gesunde Zukunft unserer Kinder sind. Saubere Meere, Fischreichtum und den Schutz der Delfine … unsere Kinder und Kindeskinder beerben uns und unsere Hinterlassenschaften. Atomstrom nein Danke.
Die Kindervariante ohne Pfeffer natürlich