Rezepte A-Z Stillen & Ernährung Vegetarisch
Stillmama´s Milch-Müsli
Großeinkauf beim Bioladen um alle Zutaten in Bio-Qualität zu erhalten.
Ich mische viele Müslis selbst, wie in meinem 2. Büchle „Märchenhafte Familienküche“ bei den „Märchenmäusen“ beschrieben.
Bei den Zutaten für ein Still-Müsli habe ich an die Milchbildungsunterstützung gedacht und entsprechende Zutaten ausgewählt. Das ganze bewusst kalorienreich.
Die Zutaten sind in der länglichen Schale zu sehen.
Haferflocken Kleinblatt,
Dinkelflocken Großblatt,
Cranberrys,
Haselnüsse,
Cashewkerne,
Mandeln,
Datteln und
Feigen habe ich kleingeschnitten,
Kokosflocken weil die Beschenkte das so liebt,
Sonnenblumenkerne,
Leinsamen (wenig, sonst könnte es blähen) und etwas
Braunhirsemehl (auf dem Löffelchen).
Das ganze gut durchmischen in einer großen Schüssel.
Die Trockenfrüchte werden dabei etwas „staubig“ vom ansehen.
Die Mischung könnte, nach Geschmack, mit weiteren Flocken „verlängert“ werden. Ich habe bewusst reichlich Trockenfrüchte und Nüsse hineingegeben und damit konzentriert kalorienreiche Nährstoffe. Das braucht die Stillmama zur Milchproduktion.
Vorne rechts ist eine Tupperschüssel zu sehen mit Müsli welches mit Vollmilch verrührt wurde. So stelle ich es in den Kühlschrank – und die beiden Folgetage entnehme ich die gewünschte Menge.
Hier sieht man auf meiner Tüte schön den von mir angefertigten individuellen Druck.
Die Tüten und Buchstabenstempel sind von casa di falcone. Blütenreigen und Kükenstempel aus meinem älteren Fundus.
In der Schüssel / Tüte sind fast 800 g Müsli-Mischung.
Alle Zutaten habe ich nach Gefühl zusammengemischt. Ich hoffe natürlich, dass ich den Geschmack gut getroffen habe.
Alternativ zum Ansetzen mit Vollmilch (der Kalorien wegen) funktioniert es auch mit Trinkjoghurt oder einer Mischung von beidem. Das bleibt jeder Still-Mama selbst überlassen.
Und so sah die Müsli-Tüte zum verschenken aus.
Meine Empfehlung an die Stillmama:
Eine ordentliche Portion mit frischer Milch 3,5 % in einer gut verschließbaren Schüssel oder einem Glas ansetzen und in den Kühlschrank stellen.
Die Flocken und Trockenfrüchte saugen die Milch quasi auf. Wenn die erste Portion entnommen wurde wieder Milch nachgießen.
Nach Geschmack kann auch frisches Obst z.B. Banane frisch untergemischt werden. Die Mischung sollte innerhalb 3 Tage verzehrt werden. Bitte immer mit sauberen (nicht abgelecktem) Löffel die Portionen entnehmen.
Ich wünsche eine fröhliche Stillzeit und guten Appetit!
Eine selbstgemachte Müslimischung ist auch ein tolles Geschenk für stillende Freundinnen …..
Hier eine Tüte mit der genauen Mengenangabe. Dieses Mal ohne Feigen und Aprikosen, dafür eine größere Menge Cranberrys.
Grüße
Kommentare (1)
[…] Weitere Fotos und Bericht dazu hier *klick und guck* […]