Rezepte A-Z Vegetarisch

Semmelknödel & Pilzgulasch vegetarisch

pilzpfanneDas Pilzgulasch ist nach Tim Mälzer. Die Semmelknödel nach einem Packungsaufdruck von Semmelknödelbrot.

Zunächst beginne mit den Semmelknödeln.

250 g gewürfeltes Knödelbrot
50 g Butter flüssig
500 ml lauwarme Milch
1 TL feingehackte, gedünstete Zwiebel
semmelknödel11 TL feingehackte Petersilie
2 Eier
1 Messerspitze Backpulver
Salz, Pfeffer, Prise Muskatnuss

Butter, Milch und Brotwürfel vermengen und den Teig eine Stunde ruhen lassen.
Die restlichen Zutaten untermischen und abschmecken.
Mit feuchten Händen ca. 10 Knödel formen.
Wir garen sie im Dampfgarer zwischen 15 und 18 Minuten bei 100 Grad. (Blech einfetten oder Backpapier unterlegen, sie backen sonst fest)
Alternativ in Salzwasser kurz aufkochen und danach 15 Minuten ziehen lassen.

semmelknödrotkohl1Für das Pilzgulasch benötigst du folgende Zutaten:

600 g gemischte, frische Pilze
2 Zwiebeln fein gehackt
2 Knoblauchzehen fein gehackt
1 Bund Petersilie fein gehackt
1 Bund Schnittlauch in Röllchen geschnitten
1 El Öl
2 El Butter
Salz
1 Tl Tomatenmark
1 El edelsüßes Paprikapulver
Pfeffer
250 ml Gemüsebrühe
100 g geschlagene Sahne
Zitronensaft

Tipp: Die Pilze in der trockenen, heißen Pfanne anbraten. Das macht einen prima Geschmack und das austretende Pilzwasser verdampft.
Dann etwas Öl und Zwiebeln und Knoblauch dazu ….. und zusammen durchbraten.

Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren und zügig mit Gemüsebrühe ablöschen. (Parikapulver kann bitter werden deshalb zügig ablöschen) Mit Salz, Pfeffer und Petersilie sowie Schnittlauch kurz vor dem servieren abschmecken. Etwas Sahne und zwei drei Spritzer Zitronensaft runden alles ab.

Dazu passt Rotkohl wie hier, aus dem Glas von Kühne. Es wird nebenher in einem kleinen Töpfchen erhitzt.  Ich habe früher mein Rotkohl immer selbst gekocht … aber je nach Jahreszeit ist es so praktischer.

Geschrieben von