Babykost Rezepte A-Z

Rübchen-Töpfchen Mairüben, Karotte, Kartoffeln, Lauch

rübzutatenDie Zutaten für das Rübchen-Töpfchen auf einen Blick. Unsere Menge reichte für Eltern & 1 Kind.

Pro Person rechne ich:

2 Mairübchen
1 – 2 Karotten
2 – 3 Kartöffelchen
Stück Lauch
1 EL Öl
Gemüsebrühe oder Meersalz plus getrocknetes Gemüse

rübschnippel

Den Lauch in Ringe schneiden. Die dunkelgrünen Ringe zur Seite legen.

Die Karotte in ca. 1/2 cm dicke Scheiben

und die Kartoffeln und die Mairübchen in ca. 1 cm große Würfel schnippeln.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und den Lauch in geschnittenen Ringe dazugeben und kurz anbraten.

Susiswürze2Mit Wasser aufgießen (ich nahm einen Liter für Papa, Kind und Mama) und dann entweder mit einer Bio-Gemüsebrühe oder mit Meersalz und zwei Händen voll getrocknetem Suppengemüse kochen lassen.

Isst ein Baby oder Kleinkind mit Gemüsebrühe bzw. Meersalz erst  nach Entnahme der Babyportion hineingeben.

In dieser Zeit das Gemüse wie abgebildet kleinschippeln.

Bevor ich das Gemüse in die Brühe gebe, püriere ich das Suppengemüse und den Lauch im Topf.

rübentopf

Die dunkelgrünen Lauchringe zusammen mit den geschnittenen Rüben und Kartoffeln in die Brühe legen.

Ich lasse es immer auf niedriger Temperatur köcheln – kurz am Siedepunkt. Das ist vitaminschonend. Die Garzeit ist etwa 10 – 12 Minuten.

Ganz zum Schluss gebe ich kleingeschnittene Kräuter dazu. Dieses Mal war es (eigene) Petersilie aus der Gefriertruhe. Pfeffer frisch gemahlen nach Geschmack.

rübtellerbeide

Ein Klecks Sauerrahm oder Frischkäse auf jeden Teller und guten Appetit!

Das Löwen-Kindergeschirr, mein neuer Liebling, gibt es bei Kinderzimmer-Haus.de

Für ein Baby wird die ungesalzene Portion püriert oder leicht gedrückt – für Kleinkinder wenig Brühe in die Schüssel geben und ruhig die Stückchen mit den Fingern essen lassen. Auf Babys Portion kommt entweder 1 EL Rapsöl oder 1 EL Schmand.

Kommentare (2)

  1. Hallo! Hast Du das getrocknete Gemüse selbst gemacht oder gibt es das irgendwo zu kaufen? 🙂 Liebe Grüße, Astrid

    • Liebe Astrid, das ist selbstgemacht … zwar nicht von mir, sondern von meiner Freundin. Sie hat eine sogenannte Trockenlade – in diese gibt sie immer frisches Gemüse und Kräuter und das trocknet nebenher.

Kommentare sind geschlossen.