Rezepte A-Z

Pizzastangen

stangenbelagFlotte Pizzastangen …. der Teig ist schnell hergestellt und muss nicht gehen.

Zunächst folgenden Hefeteig herstellen:

1/2 Würfel Hefe auflösen mit
1 TL Zucker und
50 ml warmer Milch

350 g Mehl 550 (z.B. demeter)
50 Frischkäse
1 Ei
125 g geschmolzene bzw. sehr weiche Butter oder Margarine dazugeben

stangenteigTM  3 Minuten kneten – alternativ einige Minuten mit den Händen kneten

Ofen auf 200 Grad vorheizen

Teig halbieren und die erste Platte mit
Pizzaiola *klick und guck* oder Tomatensoße bestreichen.
Belag nach Wahl z.B.
in Scheiben geschnittene Pilze oder
Schinken in kleinen Stücken darauf verteilen
Mit Pizzakäse bestreuen und Pizzagewürz darüber.

pizzastangenrohDie zweite Platte darauflegen, rundherum geradeschneiden mit Pizzaschneider oder Teigroller.

Dann in Streifen schneiden und diese dann etwas verdrehen (schräg aufwickeln) und auf ein Backblecht (Backpapier bei Bedarf) legen.

Die Randreste zu kleinen Pizzabrötchen formen, siehe links oben auf dem Blech.

15 – 20 Minuten backen bei 200 Grad.

Uns erinnerte der Teig an die Schwäbischen Mitschele. Die „halbe“ Familie hat entschieden das Rezept mit „echtem“ Pizzateig beim nächsten Mal auszuprobieren – ich persönlich fand es so sehr

stangpizzafertigpassend. Dieser Teig ist allerdings sehr gehaltvoll,sprich kalorienreich.

Unseren klassischen Pizzateig *klick und guck hier*

Das kann ich mir gut für Kindergeburtstage vorstellen, da man die Stangen in die Hand nehmen k und die Beläge auch wunschgemäß, ohne großen Aufwand, wählen kann.

Ich wünsche guten Hunger
Ute

 

 

Geschrieben von