Rezepte A-Z

Ofengemüse mit Hühnchenschlegel

Die Zutaten im Überblick

Ofengemüse mit Hühnchenschlegel
Autor:
Kategorie: 2 Personen
Vorbereitungszeit: 
Kochzeit: 
Zubereitungszeit: 
Zutaten
  • 2 große, dicke Möhren
  • 1 großer Fenchel
  • 1 Paprika
  • 1 kleine Zucchini
  • 3 kleine Zwiebeln
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Bio-Hähnchenschlegel
  • Olivenöl
  • Salz
  • Paprika
  • Kräuter der Provence
Anleitung
  1. Gemüse waschen und teilweise schälen
  2. Karotten in große Stücke schneiden und dann vierteln
  3. Zucchini in dicke Scheiben
  4. Zwiebeln vierteln
  5. Fenchel den Stunk keilförmig herausschneiden und dann in dicke Ringe schneiden
  6. Hähnchenschlegel mit Olivenöl, Salz und Paprika einpinseln
  7. Etwas Olivenöl in eine Schüssel oder Tüte geben
  8. Rosmarinnadeln, Salz und Kräuter der Provence dazu - vermengen
  9. Die vorbereiteten Gemüsestücke in die Tüte geben und mit der Öl-Würzmischung vermengen. Den Inhalt zurück auf das Backblech geben.
  10. Die Hähnchenschlegel darauf legen.
  11. Im vorgeheizten Backofen bei Heißluft ca. 45 Minuten bei 220 Grad garen.
  12. Wir benutzen den Circo Stream (Heißluft mit Wasserdampf) ca. 45 Minuten bei 200 Grad garen.
  13. Die Hähnchenschlegel werden nach der Hälfte der Garzeit gewendet.

Das Gemüse und die Schlegel nach der Würze – schieb schieb in Ofen rein, das Essen wird bald fertig sein.

Essen Kleinkinder mit empfehle ich einen Teil des Gemüses zurückhaltend zu salzen und zu würzen.Die Kinderportion in einer Ecke des Backbleches platzieren und gegebenenfalls mit einem Holzspießchen markieren.

Die Gemüsevarianten können ganz nach Bedarf und Geschmack gewählt werden. Ich bevorzuge regionales, saisonales Bio-Gemüse. Oder jenes aus Nachbars Garten 😉
Die Mengen bitte beliebig steigern je nach Anzahl der Esser.

Ich verwende u.a. sehr gerne die Gewürze von Sonnentor da sie sehr gut schmecken, natürlich und bio sind. Mein Olivenöl kommt aus Sizilien von einer kleinen Ölmühle. Das besorgt mir ein befreundeter Italiener.

Guten Appetit!


Geschrieben von

Kommentare (3)

  1. Ich hab mich getraut den Fenchel auszuprobieren. Hatte Angst, das es zu intensiv schmeckt. Aber dem ist nicht so. Sehr leckeres Rezept!! Kann ich nur empfehlen!

Kommentare sind geschlossen.