Rezepte A-Z Vegetarisch

Kartoffelauflauf mit Zucchini und Fenchel

Kart.zucc.fenchvorber.Kartoffeln können mit fast allen Gemüsearten kombiniert werden. Hier die Kombination mit ca. 10 cm Lauch, einer kleinen Zucchini und einer kleinen Fenchelknolle.
Für die Flüssigkeit des Auflaufs, die ich einfach „Eier-Milch“ nenne, können gut kleine Reste von Sahne, Frischkäse, Milch und andere Milchprodukte verarbeitet werden. Welche Hausfrau kennt das nicht – hier ein angefangenes Becherchen dort etwas was das MHD schon überschritten hat aber noch einwandfrei ist ….. Deshalb folgt hier keine exakte Anleitung sondern eher eine Anregung. Ein Blick in den eigenen Kühlschrank offenbart dann welche Zutaten für die Eier-Milch bereitstehen. Etwas Milch und Eier sollten allerdings schon dabei sein 🙂

Kart.zucch.fenchel1Die Kartoffeln (pro Person 2 – 3)  ziehe ich über einen Gurkenhobel um gleichmäßige Scheiben zu erhalten. Die Zucchini halbiere ich der Länge nach und schneide sie in etwas stärkere Stücke – sie garen schneller als die Kartoffeln. Den Lauch ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Die Fenchelknolle halbieren, den Stunk entfernen, und dann in feine Streifen schneiden. Auch das Fenchelgrün darf mit in die Auflaufform.

Diese ausfetten und mit Kräutersalz ausstreuen. In Schichten die Kartoffeln, Lauchringe,Zucchinischeibchen und Fenchelstreifen darauf.

Die Eier-Milch sollte in der Menge so zusammengerührt werden, dass sie die Zutaten in der Auflaufform gerade bedeckt. Ich habe für dieses Mittagessen folgende Zutaten  in einem Messbecher zusammengerührt:

80 ml  süße Sahne (Restchen)
150 ml saure Sahne
50 ml Kräuter-Creme fraiche (Restchen)
300 ml Wasser
2 Eier
mit 3,5 % Milch aufgefüllt auf 750 ml (diese Menge brauche ich für meine große Form)

Gut verquirlen, mit Kräutersalz, einer Prise Muskat, etwas weißem Pfeffer würzen. Ich gab etwas gerebelten Thymian und Basilikum (getrocknet) dazu. Die Eiermilch wird über die Kartoffel-Gemüse-Mischung gegossen.  Eine Hälfte habe ich mit Kürbiskernen bestreut. Ab in den Ofen.

Bei Circo-Stream (Dampfgarer-Backofen-Kombi) 30 Minuten bei 180 Grad und danach weiter mit Heißluft 180 Grad ca. 12 Minuten.  Kurz den Auflauf aus dem Ofen nehmen und 150 g Käse darüber streuen. Zurück in den Ofen und weitere 10 – 15 Minuten garen.  Es funktioniert natürlich auch nur mit Heißluft – evtl. ist die Garzeit dann etwas länger.

Kartoffelauflauf

Die dunklen „Flecken“ sind die  Kürbiskerne auf der einen Hälfe. Lecker wars 🙂

Geschrieben von

Kommentare (2)

  1. Haben wir heute Abend gegessen und hat uns allen sehr sehr lecker geschmeckt, danke für das tolle Rezept!

Kommentare sind geschlossen.