Kartoffel-Tortilla mit Sprossen und Karotten
Kartoffel-Tortilla aus Pellkartoffeln vom Vortag!
Das ist mein Familienküchen-Rezept für den OTTO Kochbuch-Wettbewerb. *klick und guck*
Pro Person rechne:
3 mittelgroße Pellkartoffeln
1 Karotte
3 – 4 Lauchzwiebeln
80 ml Sahne
1 Ei
Kräutersalz
Olivenöl für die Pfanne
Radieschensprossen eine Hand voll
Die Portionen können beliebig vergrößert und verkleinert werden, je nach Hunger ….
Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen:
In dieser Zeit die Karotte in dünne Scheibchen (mit Hilfe eines Gurkenhobels) schneiden,
die Frühlingszwiebeln in Ringe
und die Pellkartoffeln in Scheiben ca. 1/2 cm dick
Die Karottenscheibchen und Frühlingszwiebelringe wenige Minuten im Olivenöl garen. Sie sollen nicht braun werden!
Zwischenzeitlich das Ei und die Sahne mit dem Kräutersalz tüchtig vermengen.
Dann werden die Karotten und Zwiebeln wieder aus der heißen Pfanne genommen und einen Moment zur Seite gestellt.
Die Hitze der Pfanne zurückdrehen – die Tortilla gart langsam auf niedriger Temperatur durch.
Gut die Hälfte, bis zwei Drittel der Kartoffelscheiben nebeneinander in die Pfanne legen.
Die leicht gegarten Karottenscheibchen und Zwiebelringe obenauf schichten.
Mit den restlichen Kartoffelscheiben belegen.
Die Eier-Sahne langsam darüber gießen.
Sie braucht nicht alles zu bedecken!
Auf niedriger Temperatur stockt die Masse nun zusammen. Nach ca. 10 – 12 Minuten wird die Tortilla gewendet. Ich nehme dazu einen Pfannendeckel – lass sie darauf gleiten und dann kommt die Tortilla kopfüber wieder zurück in die Pfanne. Weitere 8 – 10 Minuten stocken lassen. Man riecht es wenn es fertig ist.
Die Tortilla auf die Teller verteilen. Dazu in Stücke schneiden oder mit zwei, drei kleinen Pfannen arbeiten und jeder Esser bekommt eine schöne runde Tortilla auf seinen Teller.
Die Radieschensprossen werden locker darüber gestreut.
Sie geben ein herrlich frisches Aroma. Je frischer sie sind, desto schärfer sind sie.
Essen Kleinkinder mit bitte ausprobieren ob die Radieschensprossen von der Schärfe akzeptiert werden. Ansonsten ohne servieren.
Ich liebe es mit einfachen, saisonalen und regionalen Zutaten zu kochen. Die Zutaten bringen den guten Geschmack und die wenige Würze den Pfiff. Wenn es dann noch flott geht in der Küche …. was will man mehr für das Familienleben?