Kartoffel-Kürbis-Gratin
Ein leckerer Kartoffel-Kürbis-Gratin welchen wir im GU „Das große Familienkochbuch“ entdeckt und mehrfach nachgekocht haben.
Buchlink am Ende des Textes.
Die Zutaten ganz schlicht Hokkaidokürbis, Kartoffeln, Sahne & Milch in gleichen Mengen, Kräutersalz, Rosmarin (im Buch Thymian)
Ich rechne pro Erwachsenen bzw. gutem Kinderesser für diese vegetarische Mahlzeit 150 – 200 g Kartoffeln und die gleiche Menge Kürbis.
Wird es als Beilage zu Fleisch gereicht kann die Kartoffel- und Kürbismenge reduziert werden.
Die ofenfeste Form wird mit etwas Öl ausgefettet, gesalzen und etwas pfeffern.
Die Kartoffeln ziehe ich über einen Gurkenhobel damit es gleichmäßige feine Scheiben gibt.
Diese werden „bergeweise“ in die Form gesetzt. Das sieht man leider auf dem Foto nicht optimal.
Parallel dazu kann der Ofen (Heißluft 180 Grad oder Circostream 160 Grad) eingeheizt werden.
Die Lage Kartoffeln mit Kräutersalz und z.B. Rosmarinnadeln oder frischem Thymian „kräutern“.
Der Kürbis wird in schmale Spalten geschnitten. Das mache ich mit einem großen Messer. Die Spalten können auch dicker sein als die Kartoffelscheiben.
Wie auf dem Foto zu sehen werden sie auf die Kartoffel gesetzt.
Milch und Sahne zu gleichen Mengen mischen, salzen, pfeffern und Kräuter hineingeben, kurz mit der Gabel umrühren und über die Zutaten gießen.
Ab damit in den vorgeheizten Ofen und ca. 40 – 45 Minuten später ist das Gratin fertig.
Ich gare die erste halbe Stunde mit Circostream (Dampf und Hitze) und die letzte Viertelstunde nur mit Heißluft.
Weil wir so Hunger hatten, habe ich glatt vergessen den fertigen Auflauf zu fotografieren …
Aber für ein Foto vom Teller hat es dann doch noch gereicht ….
Guten Hunger wünscht
Ute aus der Kunterbunten Familienküche
Kommentare (1)
Ute, da weiß ich doch schon, was meine Lieben morgen zum Mittagessen auf dem Tisch haben! Klasse und vielen Dank für die Anregung.