Hirse-Bratlinge aus der Kunterbunte Familienküche
Da es im Winter so schlecht frische Blattpetersilie gibt habe ich „Alles im Grünen“ Salatkräuter verwendet. Das kam überraschend gut. Bisher hatte ich immer „nur“ Peterle drin.
Die Bratlinge lassen sich sehr leicht formen und werden mit einer Mischung aus Paniermehl und Sesamsaat paniert. Sie sind übrigens ohne Ei.
Ich brate sie in Butaris und etwas Olivenöl. Die Hälfte der Bratlinge ist schon gewendet – sie haben die richtige Bräune auch für kleinere Kinder.
Die Bratlinge können wunderbar mit den Fingern gehalten werden und die selbstgekochte Tomatensauce passt prima dazu. Man könnte die Bratlinge auch in Stücke teilen, in die Sauce legen, und mit der Gabel aufpieken lassen.
Zum Abendessen gibt es die restlichen Bratlinge als Hirse-Mäuse. Dazu etwas Rohkost – halbe Cocktailtomaten für die Ohren, Paprikastreifen für die Barthaare, etwas Ketchup oder Restsauce zum dippen ….. Auch als Kindergarten-Vesper geeignet.
Kommentare (1)
[…] […]