Rezepte A-Z Vegetarisch

Halloween-Kürbis-Linsen-Topf

Holloween naht – alle Jahre wieder. Und zu einem Halloweenfest gehört auch ein kräftiges Essen das auch etwas „Besonders“ aussehen darf. Und hier die Zutaten im Überblick:

Die Hauptakteure Herr Hokkaido und Fräulein Beluga-Linse im kleinen Schwarzen.

Halloween-Kürbis-Linsen-Topf
4 Personen
Autor:
Kategorie: Eintopf
Vorbereitungszeit: 
Kochzeit: 
Zubereitungszeit: 
Zutaten
  • 1 kg Hokkaido
  • 250 g schwarze Belugalinsen
  • 40 g Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 - 5 TL Currypulver
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 2 TL brauner Zucker
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • ½ Limette (Saft und Schale)
  • 4 - 5 EL Creme fraiche
Anleitung
  1. Linsen in einem feinen Sieb unter klarem Wasser waschen. Zur Seite stellen.
  2. Gemüsebrühe 800 ml vorbereiten.
  3. Den Hokkaido schrubben, halbieren, entkernen und in Fruchtfleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden.
  4. Öl in einem hohen Topf erhitzen.
  5. Geschälten und geraspelten Ingwer (siehe Fotos unten) und die
  6. Knoblauchzehen fein geschnitten dazu. Etwas anbraten.
  7. Zucker und Curry darüberstäuben, rühren (es duftet)
  8. Kürbis hinein geben. Rühren und ebenfalls kurz anbraten lassen.
  9. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die gewaschenen
  10. Linsen dazu.
  11. Ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.
  12. Inzwischen die Schale von der Bio-Limette reiben und den Saft ausdrücken.
  13. Wenn Linsen und Kürbis gar sind die Limettenzutaten dazu geben.
  14. In 4 tiefe Teller schöpfen und je ein EL Creme fraiche hineinsetzen.

 

Ingwer wird mit einem Löffel „geschält“ oder eher geschabt um die „Haut“ zu entfernen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Praktisch ist eine Porzellanreibe um den Ingwer „topffertig“ zu machen.

 

Und hier kommt das oberleckere Essen welches einen etwas ungewöhnlichen Anblick bietet. Bitteschön:

Halloween-Kürbis-Linsen-Eintopf

Der Eintopf ist extrem dunkel in der Farbe und schmeckt einfach nur genial. Wer mag kann noch Chiliflocken darüberstreuen. Je nach Curry ist aber bereits genug „Pfiff“ im Teller.