Kategorie: Rezepte A-Z

Empfehlung Rezepte A-Z Rohkost & Salate

Radieschensprossen und Kombinationen

Ganzjährig ziehe ich verschiedene Sprossen. Hier sind meine Radieschensprossen. Das Glas steht auf dem Kopf, leicht gekippt, auf meinem Fensterbrett. Dort bekommen die Samen viel Licht und etwas Morgensonne. Sie werden von mir zwischen zwei und dreimal täglich tüchtig unter fließendem Wasser gespült. Durch die gekippte Stellung können kleine Wasserreste abfließen. Meine Gläser habe ich […]

Rezepte A-Z Vegetarisch

Hirsebrei mit Beeren

Weitere Ideen und Vorschläge rund um den Hirsebrei sind in der „Kunterbunte Familienküche“ abgedruckt. Hirse enthält u.a. Eisen und Folsäure und ist glutenfrei. Statt der Sahne kann auch etwas gutes Öl oder Mandelmus verwendet werden wenn die Mahlzeit milchfrei sein soll. Dies entspricht einer Erwachsenenportion zum Frühstück. Es ist auch als schnelles Mittagessen im Sommer […]

Rezepte A-Z

Simsalafisch

Simsalafisch in kleiner Abwandlung zum Rezept. Dieses Mal habe ich etwas Fenchel (statt gelber Paprika) hinein geschnippelt und ein paar Champignons zusätzlich. Statt Mango gab es Pfirsiche dazu. Und als fruchtig-(scharfes) Chutney verwende ich zur Zeit fairtrade GEPA Früchte Chutney. Dieses kommt aus Swasiland und ist  im Eine-Weltladen erhältlich. Das schöne an diesem Rezept ist, […]

Kunterbuntes Rezepte A-Z

Märchenhafte Familienküche

Die Märchenhafte Familienküche ist das zweite Büchlein von mir. Ebenfalls erschienen im GedankenKlang Verlag im Juni 2012. Die Märchenfee lädt ein, die kleinen und großen Köche darin zu Lesen, Rezepte auszuprobieren und zu Schlemmen.  Nach den einfachen (kindgerechten) Anleitungen können auch kleine Köche sich an die Schüsseln und Töpfe wagen um (unter Aufsicht) leckere Gerichte […]

Rezepte A-Z Vegetarisch

Kinderrezepte

Bis der Blog die Kunterbunte Familienküche hier eingerichtet ist und viele Rezepte eingepflegt wurden möchte ich euch meine fleischlose Rezeptsammlung „Kinderrezepte“ auf babyernaehrung.de ans Herz legen. Sie wurden von vielen Familien bereits nachgekocht, ich habe tolle Rückmeldungen dazu erhalten und letztendlich finden sich einige Rezepte in meinem ersten Buch „Kunterbunte Familienküche“ wieder. Ich freue mich […]