Babykost Rezepte A-Z Thermomix
Brot fürs Baby backen
Babys und Kleinkinder sollten so wenig wie möglich Salz und Zusatzstoffe über ihre Nahrung erhalten. Die Babyniere ist noch unreif. Salz und z.B. Eiweiß müssen aber über die Nieren verstoffwechselt werden. Deshalb kann ein zuviel an Salz und Eiweiß zu Belastungen führen.
Das Essen der Eltern ist für Babys und Kleinkinder immer interessanter als spezielle Babykost. Und das heranführen an die Familienkost ist wichtig für die Kleinen. Dabei sollte das Familienessen auf die Kleinsten abgestimmt sein. Auf ihre Bedürfnisse und ihre Fähigkeiten z.B. zu verdauen oder verstoffwechseln.
Brot ist ein Lebensmittel welches in aller Regel mit Salz und Gewürzen hergestellt wird. Ich empfehle dieses für die Kleinsten selbstzubacken – ohne Gewürze und Salz. Das Mehl sollte fein gemahlen sein und es gehören für dieses Alter noch keine Körner, Schrot oder Zutaten wie Leinsamen etc. hinein.
100 g feines Vollkornmehl
200 g feines Weizenvollkornmehl
300 g feines Weizenmehl – alles bitte in Bio-Qualität
1 Würfel Hefe
1 TL Zucker
550 g lauwarmes Wasser
Alle Zutaten in den Thermomix geben und 3 Minuten kneten. Einige Minuten ruhen lassen. Der Teig ist recht flüssig. Dann in eine Kuchen- oder Glasform füllen.
Alternativ Hefevorteig herstellen aus wenig Mehl, Hefe und Zucker und diesen einige Minuten „gehen“ lassen. Dann das Mehl dazu und mit dem Knethaken verrühren bis ein schöner Teig entstanden ist.
210 Grad Circosteam etwa 1 Stunde oder
210 Grad Heißluft und den Teig bzw. das Brot zwischendurch mit Wasser besprühen.
Das Brot einige Stunden ruhen lassen, dann Scheiben abschneiden und einzeln einfrieren. Anfangs wird auch die Kruste noch weggeschnitten. In jeder Kruste entsteht Acrylamid beim Backen, das ist für die Kleinen nicht zuträglich. Außerdem können abgerissenen oder abgebissene Krustenteile sich vor die Luftröhre legen und zu Erstickungsanfällen führen.
Bitte Kinder nur unter Aufsicht essen lassen 🙂