Birchermüsli Original & Märchenmäuse Favorit
Das Birchermüsli wurde von dem Schweizer Arzt Bircher-Benner bekannt gemacht um die Menschen Anfang 1900 mehr zum Rohkost essen zu bewegen. Deshalb ist die Hauptzutat auch der Apfel und die Haferflocken sind eher eine Nebenzutat. Schweizer Sennhirten ernährten sich bereits lange vorher damit.
Gezuckerte Kondensmilch wurde verwendet weil Frischmilch damals (mangels Kühlung) häufig krankmachende Bakterien enthielt.
Das Original nach Bircher-Benner
1 EL Haferflocken ca. 12 Stunden vor der Mahlzeit in 3 EL Wasser einweichen
2 Äfpel mit Schale und Kernhaus raffeln
1 EL Zitronensaft
1 EL gemahlene Haselnüsse und
1 EL gezuckerte Kondensmilch dazu
Fertig ist das leckere Birchermues oder Birchermüsli
Das Märchenmäuse-Rezept (Fotos)
2 EL Haferflocken mit 6 EL Wasser einweichen und über Nacht ziehen lassen
1 großer Apfel mit Schale – ohne Kernhaus – raspeln
1 TL Zitronensaft
2-3 EL Naturjoghurt
1 EL gemahlene Haselnüsse
1/2 TL Vanillezucker selbstgemacht
Die Märchenmäuse „wohnen“ in der Märchenhafte Familienküche und laden die kleinen und großen Prinzessinen und Prinzen zum Flocken-Essen ein. Sie sind aber auch dafür bekannt dass sie in den Märchenküchen spickeln und naschen …..
Auf den Fotos ist ein Teil der „Märchenmäuse Flockenfrühstück“ Seite zu sehen.