Rezepte A-Z Vegetarisch

Bebro Reiterle mit Apfel-Karotten-Salat

Reiterle mit Apfel-Karotten-Salat

Reiterle oder Reiterchen nennt man kleingeschnittene Brote. Ob mit oder ohne Kruste hängt vom Zahnstatus des Kindes ab. Fehlen dem Kind noch die Backenzähne lassen sich Krusten natürlich schlecht kauen. Dann kann es sinnvoll sein die Kruste abzuschneiden.

Auf den abgebildeten Reiterle ist einfach Bio-Frischkäse.Die Reiterle dürfen mit den Fingern, oder sehr spannend, auch mit der Kindergabel gegessen werden. Das Aufpieken will geübt sein und es gibt kleine Kinder die lieber mit der Gabel essen-spielen 😉 als mit den Fingern das Brot zu nehmen. Ausprobieren.

Ich empfehle Beläge die nicht „runtersortiert“ werden können. Frischkäse und Butter sind dafür sehr geeignet weil sie nicht würzig sind, aber das notwendige Fett enthalten um die fettlöslichen Vitamine aus der Apfel-Karotten-Rohkost (Salat) zu lösen.

1 Apfel und 1 dicke Karotte entweder raspeln über eine entsprechende Reibe oder z.B. kleinhacken mit einem Küchengerät (Quick-Chef von Tupper nehme ich). Etwas Zitronensaft darüber und 1 TL gutes Öl. Rapsöl ist für die Kleinen prima geeignet. Die abgebildete Menge enspricht etwa 1/2 Apfel und 1/2 Karotte.

Dieser Salat kann mit einem Löffelchen verspeist werden. Man könnte ihn auch direkt auf das Frischkäsebrot legen, mit den Fingern essen …….

Je jünger ein Kind ist, desto feiner sollten die Zutaten geraspelt sein. Denn wenn die Backenzähne noch (teilweise) fehlen kann rohes Gemüse nicht ordentlich gekaut werden.

Das Brettchen, Schüsselchen und Besteck ist von HABA.

Geschrieben von