Autor: Ute

Babykost Gut zu wissen

Warnung vor Muttermilchbörsen von aid

Gesundheitliches Risiko zu groß ************* (aid) – Stillen ist die beste Ernährung für Säuglinge. Deshalb empfiehlt das Netzwerk Gesund ins Leben, eine IN FORM-Initiative des Bundesernährungsministeriums, den Säugling im 1. Lebenshalbjahr zu stillen, mindestens bis zum 5. Monat ausschließlich und auch mit der Einführung der Beikost, spätestens mit Beginn des 7. Lebensmonats, weiter zu stillen. […]

Babykost

Fingerfood baby-led weaning (aid)

Fingerfood für Babys Neuer Trend als Beikost-Ergänzung (aid) – „Baby-led weaning“ heißt ein neuer Trend in der Beikost für Säuglinge. Das ist eine Methode, die von der britischen Hebamme und Stillberaterin Gill Rapley entwickelt wurde und hierzulande stark an Popularität gewinnt. Dabei handelt es sich um eine Ernährungsform, bei der der Säugling die Zeit des […]

Rezepte A-Z Thermomix Vegetarisch

Lauch-Kartoffel-Suppe TM

2 EL Öl und 250 g in Ringe geschnittener Lauch im TM 3,5 Min. bei 100 Grad Stufe 2 500 g mehlige, in Stücke geschnittene, Kartoffel dazu 2 EL Suppenwürze selbst hergestellt *klick hier* (Alternativ Gemüsebrühe) dazu 1 EL Salz (so es nicht in der Würze enthalten ist) dazu und 15 Min. bei 100 Grad […]

Rezepte A-Z Thermomix Vegetarisch

Kaffee-Milchreis mit Mango und Varianten

350 ml Vollmilch 2 EL Zucker (evtl. Vanillezucker) 1 Prise Zimt 120 g Milchreis 150 ml Kaffee 7 Datteln fein geschnitten frische Mango ein gutes Stück ca. 8 Rippen Zartbitter Schokolade grob reiben Im Thermomix Vollmilch und Zucker 4 Minuten, 100 Grad, Stufe 1 gekochten Kaffee 120 g Milchreis Datteln dazu und 30 Minuten, Rückwärtsrühren, […]

Rezepte A-Z Thermomix

Häschen-Frühstück Marmelade TM

Auch eine Idee aus der Thermomix-Welt, so gut, dass ich es für Ostern 2015 nachgekocht habe zum verschenken und selbst genießen. 330 g Möhren 330 g Äpfel 330 g Orangen Saft einer halben Zitrone Gelierzucker 2:1 Vanillezucker 1 EL selbstgemachten Obst und Möhren im TM pürieren, Gelierzucker dazu unterrühren und 12 Minuten 100 Grad kochen. […]

Kuchen & Kekse Thermomix

Rüblikuchen TM Rezept

Dieser österlicher Rüblikuchen habe ich nach einem Thermomix-Rezept (Link weiter unten) nachgebacken und er ist prima gelungen und schmeckt lecker. Obendrauf Zuckerguß aus Puderzucker 150 g und ca. 2 EL Zitronensaft, sowie Marzipanmöhren und Schokoeier mit Zuckerüberzug. Ofen Ober-Unterhitze 200 Grad vorheizen, Springform 26 cm gut ausfetten, evlt. Backpapier auf den Boden legen. Die Zutaten […]

Thermomix Vegetarisch

Rahmnudeln mit Mais aus dem TM

Eine Mutter-Kind-Portion gekocht im Thermomix 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe auf Stufe 5 ca. 5 Sekunden zerkleinern 20 g Öl dazu geben und 3 Min. 100 Grad dünsten 150 g Nudeln z.B. Hörnchen (Kochzeit 10-12 Min.) 250 ml Wasser 1 Becher Sahne 1 – 2 TL Gemüsebrühe Instant, Rückwärtslauf 7 Min. 100 Grad 1 Tasse […]

Kuchen & Kekse Rezepte A-Z Thermomix Vegetarisch

Beerencrumble lilalila

Und es ergab die Situation, beim Marmelade kochen aus gefrorenen Früchten, dass Joster- und Brombeeren „übrig“ waren. Auch ein paar vereinsamte frischen Zwetschgen schrien nach Verwendung. Lauter lila-Früchtchen ….. Und so wanderten diese, ungewogen nur nach Augenmaß, in die gebutterte Form. Die Zwetschgen setzte ich als Kranz drumrum. Da keine Kinder anwesend waren schnappte ich […]

Rezepte A-Z Thermomix Vegetarisch

Tomaten-Frittata

Nachgekocht aus dem TM Finessen Rezeptheft 4/2014 für 2 Personen (mit Kleinkind) Geschmacklich super, die Flüssigkeit / Menge würde ich nächstes Mal um ein Ei und evlt. 20 ml Milch reduzieren. Hier nun zum Rezept: 200 g Ochsenherztomaten (eine große Tomate) 20 g Olivenöl für die Pfanne 100 g Edamer 10 Blätter Basilikum 5 (4) […]

Gut zu wissen

„Du bist zu dick“

„Du bist zu dick!“  (aus aid- newsletter) Stigmatisierung erhöht das Risiko für Übergewicht ************************ (aid) – Mädchen, die als „zu dick“ bezeichnet werden, haben offenbar im späteren Leben ein höheres Risiko für Fettleibigkeit. Das ist das Fazit einer US-amerikanischen Studie, an der knapp 2.400 Mädchen im Alter von zehn Jahren teilnahmen. Die Wissenschaftler der Universität […]